Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Promotionen

Carolina Alves das Chagas (2020)

Judicial Avoidance in Constitutional Courts: The Legitimacy of Deciding not to Decide in Constitutional Adjudication

Lisa Sonnleitner (2019)

A Constitutionalist Approach to the European Convention on Human Rights: The Legitimacy of Evolutive and Static Interpretation (Hart Studies in Constitutional Theory, vol. 3, Hart Publishing)

Christopher Wekel (2019)

Rechtssichere Gewichtung von Eingriff und Rechtfertigung in der verfassungsrechtlichen Abwägung (Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie vol 73, Nomos)

João Andrade Neto (2018)

Borrowing Justification for Proportionality: On the Influence of the Principles Theory in Brazil (Ius Gentium: Comparative Perspectives on Law and Justice vol 72, Springer)

Philipp Siedenburg (2016)

Die kommunikative Kraft der richterlichen Begründung: Zur Argumentationsfigur der einzig richtigen Entscheidung (Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie vol 67, Nomos)

Maike Breckwoldt (2015)

Grundrechtskombinationen (Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht vol 22, Mohr Siebeck)

Michael Kleiber (2014)

Der grundrechtliche Schutz künftiger Generationen (Recht der nachhaltigen Entwicklung vol 13, Mohr Siebeck)

Moritz Meister (2011)

Das System des Freiheitsschutzes im Grundgesetz (Schriften zum Öffentlichen Recht vol 1198, Duncker & Humblot)

Johannes Schmidt (2010)

Die Grundsätze im Sinne der EU-Grundrechtecharta (Jus Internationale et Europaeum - vol 41, Mohr Siebeck)

Externe Begutachtung

Birte Annika Böök (2018)

International Norm Conflicts Through the Lens of Alexy’s Principles Theory, European University Institute, Florence

Benedikt Pirker (2012)

Proportionality Analysis and Judicial Review. A Comparative Study in Domestic Constitutional, European and International Economic Law, L’Institut de hautes études internationales et du développement, Genève

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.