Lehre
Graz Jurisprudence steht für innovative, interaktive, internationale und interdisziplinäre Lehre.
Erfahren Sie auf den nächsten Seiten mehr über unser Lehrveranstaltungsangebot und unser Verständnis von Lehre.
Was wir lehren
Wir lehren im ersten und dritten Studienabschnitt. Wir diskutieren mit Ihnen grundlegende philosophische und rechtstheoretische Fragen, die sich in allen dogmatischen Fächern (Öffentliches Recht, Privatrecht, Strafrecht) gleichermaßen stellen. Sie erwerben daher bei uns Kompetenzen, die Sie im gesamten Studium und Berufsleben verwenden können - unabhängig davon, auf welchen Teilbereich des Rechts Sie sich spezialisieren.
Was wir bieten
Wir schärfen Ihren Blick dafür, dass das Recht aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden kann. Wir befähigen Sie zu einer reflektierten und kritischen Anwendung des geltenden Rechts. Wir fragen mit Ihnen nach den Zusammenhängen der Einzelelemente unserer Rechtsordnung. Wir sorgen dafür, dass Sie im Jusstudium den Wald vor lauter Bäumen nicht aus dem Blick verlieren. Eine motivierende Lernatmosphäre liegt uns besonders am Herzen. Daher setzen wir innovative Lehrmethoden und E-Learning ein. Persönliche Beratung erhalten Sie in unseren Sprechstunden.
Unsere Lehrveranstaltungen
Im ersten Studienabschnitt bieten wir zwei Pflichtfächer an: Rechtsethik und Rechtspolitik sowie Rechtstheorie und juristische Methodenlehre. Beide Veranstaltungen werden in jedem Semester sowohl als Vorlesung (VO) als auch in Kursen (KS) unterrichtet.
Unsere Seminare über wechselnde Themen der Rechts- und Sozialphilosophie stehen auch für Studierende des ersten und zweiten Studienabschnittes offen. In unseren Seminaren erörtern wir die allgemeinen begrifflichen, sozialtheoretischen und normativen Grundlagen von Recht, Staat, Politik und Gesellschaft. Wir diskutieren mit Ihnen Fragen, die entweder von zeitloser Relevanz sind oder sich in der internationalen Forschungslandschaft aktuell als besonders brisant darstellen.
Wir lehren international
Wir legen besonderen Wert auf Anschluss an aktuelle internationale Diskussionen, z.B. durch die Auswahl der Themen und der Studienliteratur. Wir bieten einzelne Kurse in englischer Sprache an, z.B. International Constitutional Law und Current Problems in Legal Philosophy (Professor Klatt). Außerdem laden wir Gastwissenschaftler zu den Graz Jurisprudence Seminars ein, die in der Regel auf Englisch stattfinden. Mitglieder des Fachbereiches unterrichten regelmäßig an ausländischen Universitäten.
Wir leben Interdisziplinarität
Wir sprechen mit unseren Lehrveranstaltungen auch Studierende anderer Studiengänge an. Professor Klatt unterrichtet zudem im Master Philosophie, Political, Economic and Legal Philosophy (PELP).