Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Graz Jurisprudence Neuigkeiten GJ goes Seggau! Seminar Rechtsphilosophie im Wintersemester 2024/25
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Hart Studies in Constitutional Theory
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 12.06.2024

GJ goes Seggau! Seminar Rechtsphilosophie im Wintersemester 2024/25

Laptops auf einem Schreibtisch ©Marvin Meyer - unsplash.com

Im kommenden November wird von unserem Forschungszentrum das Seminar Rechtsphilosophie – Die Methode der verfassungskonformen Auslegung angeboten und dient dazu, die dogmatischen Inhalte durch eine Intensivierung des Verständnisses für verfassungskonforme Auslegung aufzuwerten. Dies ist in jedem Rechtsbereich wichtig, jedoch insbesondere in einem derartig detailrelevanten Fach wie dem Zivilrecht, da hier die Grundlagen oft außer Acht gelassen werden. Doch auch für all jene Studierende, die einen anderen Spezialisierungsschwerpunkt gewählt haben, bietet dieses Seminar eine Fortbildungsmöglichkeit innerhalb der Grundpfeiler unserer juristischen Tätigkeit.

Dieses Seminar ist für folgende Studiengänge anrechenbar:

  • REWI: Spezialisierungsschwerpunkte 
    • Zivilrecht_national_international_interdisziplinär 
    • Demokratie, Staat, Politik
    • Öffentliches Recht und Public Governance
  • Master Political, Economic und Legal Philosophy (PELP)
  • Master Recht, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Master Philosophie

Das Seminar wird als Blockveranstaltung vom 28. bis zum 29. November im Schloss Seggau abgehalten. Durch den Ortswechsel und die gebündelte Zeit gelingt es uns, ein außerordentlich intensives Diskussionsklima zu etablieren, das man abends bei einem Gläschen Wein ausklingen lassen kann. Die Lehrveranstaltung besticht zudem durch ihre Interdisziplinarität, da auch Studierende anderer Studiengänge teilnehmen und den oftmals eingeengten Denkhorizont innerhalb einer einzigen Studienrichtung aufbrechen.

Wer ist dabei, wenn es am 28. November heißt: GJ goes Seggau?

Weitere Artikel

We Are Hiring!

Stoffeingrenzung für die ePrüfung "Rechtstheorie und Methodenlehre"

Stoffabgrenzung für die VO-Prüfung "Legal Philosophy"

by Prof. Matthias Klatt on 11 June 2025

Graz Jurisprudence at 3MT 2025

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche