Bei der Prüfung zur Vorlesung Rechtstheorie und Methodenlehre 232.020 von Univ.-Prof. Matthias Klatt am 17. Oktober 2025 werden folgende Paragraphen geprüft:
§ 3 – Geschichte der Methodenlehre
Inhalt der Vorlesung sowie der Text: Peter Raisch, Juristische Methoden vom antiken Rom bis zur Gegenwart (Heidelberg, C.F. Müller, 1995) 94-117.
§ 9 –Die interne Rechtfertigung
Inhalt der Vorlesung sowie der Text: Hans-Joachim Koch, Helmut Rüßmann, Juristische Begründungslehre. Eine Einführung in Grundprobleme der Rechtswissenschaft (München, C.H. Beck, 1982) 112-118.
§ 10 – Die externe Rechtfertigung
Inhalt der Vorlesung sowie der Text: Robert Alexy, Theorie der Juristischen Argumentation. Die Theorie des rationalen Diskurses als Theorie der juristischen Begründung (Baden-Baden, Suhrkamp, 1983) 283-348.
Prüfungsfragen beziehen sich auch auf das während der Vorlesung gesprochene Wort. Wir raten ausdrücklich davon ab, die Prüfungsvorbereitung ausschließlich anhand der Folien des begleitenden Repetitoriums vorzunehmen. Alle relevanten Unterlagen sind auf der Moodle-Seite der Vorlesung zu finden. Der Zugriff auf Moodle erfordert eine vorherige Anmeldung zur Lehrveranstaltung.
Wir bitten um Verständnis, dass eine manuelle Anmeldung über das Sekretariat aus Kapazitätsgründen nicht möglich ist.